10er Block : € 100,-
10er Block für Mitglieder: € 75,-
10er Block für Mobilpassbesitzer und Studenten (Inskribtionsbestätigung): € 50,-
Für Hunde, ab dem 2. - ca 8. Monat.
Ab dem 2 Monat nur mit vollständiger Immunisierung
Der Kurs ist für Hunde ab ca. dem 10. Lebensmonat.
Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die keine Prüfung ablegen wollen, aber trotzdem regelmäßig unter Anleitung mit ihren vierbeinigen Freund die täglichen größeren und kleineren
Herausforderungen im Alltag üben wollen. Genauso lernt der Hundeführer Alltagssituationen mit seinem Hund zu meistern, seinen Hund sinnvoll zu beschäftigen oder spielerisch zu
erziehen.
Lernziel:
• Bindung zwischen Hundeführer und Hund stärken und vertiefen
• höfliches Benehmen mit Menschen und anderen Hunden
• Alltagssituationen üben (Tierarztbesuche, Kaffeehaustraining, souveränes und stressfreies Führen im Straßenverkehr und bei Jogger-, Radfahrer-, Hunde- Begegnungen)
• Leinenführigkeit
• Impulskontrollübungen
• Sitz und Platz werden erlernt
• souveränes und entspanntes Miteinander
Für Hunde ab ca. dem 8. Monat
Für Hunde ab ca dem 12. Monat besteht die Möglichkeit, drei aufeinander aufbauende Prüfungsstufen in BGH (Begleithund) und/oder in GH (Obedience) zu absolvieren.
1) Spaß gemeinsam mit dem Hund
2) Einfache Übungen – Führtechniken
3 )Kennenlernen von Geräten
4) Heranführen an Aufgaben
5) Aufbau von Sequenzen bis zu kleinen Parcours
Das Wort Obedience (Gehorsam) stiftet noch immer etwas Verwirrung im Hundesport – dabei gibt es keine Hundesportart, bei welcher der Hund nicht zumindest ein gewisses Maß an Gehorsam benötigt. Unter Obedience versteht man das Zusammenspiel von Hund und Mensch, wobei sich der Mensch seiner Führerverantwortung voll bewusst sein muss. Führen heißt nicht unterdrücken – es heißt Vorbild sein und den Hund so auszubilden, dass er arbeiten will. Ein guter Obedience-Hund muss nicht arbeiten, er WILL arbeiten. Obedience heißt Konzentration für Hund auf Mensch.
Bei der noch sehr neuen Sportart Rally Obedience stehen gute Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. Es ist für Hunde aller Rassen
(auch Mischlinge), ob jung, ob alt, ob klein, ob groß geeignet. Das Schöne an dieser Sportart ist, dass Hund und Mensch während der ganzen Arbeit miteinander kommunizieren dürfen. Der Hund darf
jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Für Prüfungen/Turniere muss der Hund mindestens 12 Monate alt sein und eine BH Prüfung bestanden haben. Hunde ab 8 Jahre können in einer eigenen Seniorenklasse antreten und sind dadurch
nicht durch junge, noch agilere Hunde benachteiligt.
Geeignet: für alle Altersstufen - eine gute Auslastung mit viel Spass für Hund und Hundeführer!
Was ist Stöbern? Das Ziel beim Stöbern ist, dass der Hund innerhalb eines bestimmten Bereiches, voher ausgelegt Gegenstände findet und verweist/zeigt.